logo

Rapid Prototyping im Musterbau

Rapid Prototyping ist eine Technologie für die Herstellung mechanischer Prototypen aus CAD-Daten. Es sind meist Additive Verfahren, bei denen Material schichtweise hinzugefügt wird, um einen 3-dimensionalen Körper ohne formgebende Elemente aufzubauen. Im Gegensatz dazu wird bei der spanenden Bearbeitung von einem bestehenden Rohkörper Material entfernt. Eine Konstruktion lässt sich durch Rapid Prototyping in kürzester Zeit als reales Modell erzeugen. Im Entwicklungsprozess kann eine Konstruktionsidee anhand von mechanischen Modellen ohne Zeitverzug in der Praxis überprüft werden.

Rapid Prototyping Verfahren

3D-Druck

Bauteil in einem 3D-Drucker

Der 3D-Druck gehört aktuell zu den bekannten Techniken. Einerseits weil 3D-Drucker inzwischen zu geringen Kosten für jedermann zu haben sind. Andererseits weil spektakuläre Anwendungen wie der 3D-Druck ganzer Häuser bekannt geworden ist.

weiter zu 3D-Druck

STL – Stereolithographie

Laserstrahlen kreuzen sich

Die STL-Technik ist schon sehr viel früher bekannt geworden. Das Verfahren nutzt die Energie aus Laserlicht, um flüssigen Kunststoff auszuhärten.

weiter zu STL-Technik

Vakuumguss

Vakuum-Kammer

In einer Vorrichtung wird unter Vakuum eine Silikonform mit flüssiger Kunststoff-Mischung aus 2-Konponenten eingefüllt. Nach dem Aushärten wird das fertige Gussteil manuell aus der Form entfernt.

weiter zu Vakuumguss

 

weiter zu mechanischen Verfahren